Datenschutz
1. Private Daten
Unser Online-Angebot können Sie ohne Angaben zu Ihrer Person nutzen. Sofern Sie nicht zustimmen, werden wir keine Daten zur Ihrer Identität sammeln. Es liegt ganz alleine bei Ihnen, ob Sie uns Daten übermitteln oder nicht. Die Daten werden nur Vereinsintern verwendet um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, damit wir Ihrem Anliegen nachkommen können. Wir leiten keine privaten Daten ohne Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn wir sind gesetzlich dazu verpflichtet (z.B. Gerichtsurteil).
2. Recht auf Widerruf
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen.
3. Newsletter
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werdenbei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaskean uns übermittelt.
Die Anmeldung erfolgt mittels des sog. Double-Opt-In-Verfahrens. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzhinweise verwiesen.
Selbstverständlich können Sie den Empfang unserer Informationen jederzeit abbestellen, d.h. Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an admin@badminton-alkoven.at mit dem Betreff "Newsletter abbestellen".
4. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen
Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics
verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie
ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung
dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports
über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um
weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen
gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder
soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in
keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie
in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich
nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der
Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor
beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.Google Analytics Datenschutz: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de oder https://www.google.com/analytics/terms/de.html
5. Facebook Plug-ins
Wir verwenden auf dieser Webseite Plug-ins von Facebook, einem Social Media Network der Firma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.Welche Funktionen (Soziale Plug-ins) Facebook bereitstellt, können Sie auf https://developers.facebook.com/docs/plugins/ nachlesen.
Durch den Besuch unserer Webseite können Informationen an Facebook übermittelt werden. Wenn Sie über ein Facebook-Konto verfügen, kann Facebook diese Daten Ihrem persönlichen Konto zuordnen. Sollten Sie das nicht wünschen, melden Sie sich bitte von Facebook ab.
Facebook Datenschutz: https://www.facebook.com/policy.php.
6. Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.Cookies deaktivieren
Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff "cookies löschen chrome" oder "cookies deaktivieren chrome" im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort "chrome" gegen den Namen Ihres Browsers, z. B. edge, firefix, safari aus.Wenn Sie uns generell nicht
gestatten, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren,
können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.
Datenerfassung durch Google Analytics deaktivieren
Sie können die Erfassung der
durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten an
Google, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
© BC Raiffeisen Alkoven | Vorstand | Impressum | Nutzungshinweise | Datenschutz | ![]() ![]() |